Logo OnkoRiskNET

OnkoRiskNET
ist ein Innovationsfonds-Projekt mit dem Ziel, ein Kooperationsnetzwerk zur wohnortnahen Versorgung von Patientinnen und Patienten und deren Familien mit einem genetischen Tumorrisiko zu schaffen.

Das Kooperationsnetzwerk von OnkoRiskNET soll in der Projektphase aus niedergelassenen Onkologen und Onkologinnen sowie Fachärzten und Fachärztinnen für Humangenetik in den Bundesländern Niedersachsen und Sachsen etabliert werden.

Karte DE mit Niedersachen und Sachen

OnkoRiskNET 
reagiert auf den rasanten Technologie-, Wissens- und Bedeutungszuwachs in der Humangenetik und sichert den Zugang zu genetischer Beratung, Diagnostik und risikoadaptierter Prävention bei genetischen Tumorrisikosyndromen in strukturschwachen Regionen.

Mit OnkoRiskNET wollen wir ein Versorgungskonzept entwickeln, das auch in Zukunft eine flächendeckende humangenetische Versorgung gewährleisten kann.

Prof. Dr. med. Brigitte Schlegelberger
Prof. Dr. med. Brigitte Schlegelberger

Prof. Dr. med. Brigitte Schlegelberger
Projektleitung

Direktorin am Institut für Humangenetik
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Weiterlesen …

Prof. Dr. med. Evelin Schröck
Prof. Dr. med. Evelin Schröck

Prof. Dr. med. Evelin Schröck
Konsortialpartnerin; Projektleitung für den Standort Dresden

Direktorin am Institut für Klinische Genetik
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus (UCGC)

Weiterlesen …

beteiligte Institutionen

Projekt-Neuigkeiten

Mobil Krankenkasse informiert über Innovationsprojekt OnkoRiskNET

Das Innovationsfondsprojekt OnkoRiskNET bietet Versicherten in Niedersachsen und Sachsen aller gesetzlichen Krankenkassen die Möglichkeit, ihr genetisches Tumorrisiko zu ermitteln. Ist das Projekt erfolgreich, soll OnkoRiskNET Personen mit genetischem Risiko insbesondere im ländlichen Raum den Zugang zu genetischer Beratung, Diagnostik und risikobezogener Prävention langfristig sichern.

Weiterlesen …

Schulungen und Interventionsphase in Sachsen erfolgreich gestartet

Im April ist die erste Praxis in Sachsen in die Interventionsphase gestartet, im Juli wird die zweite Praxis folgen. Vor dem Eintritt wurden die Onkolog*innen sowie die Praxismitarbeiter*innen durch die ärztlichen Mitarbeiter des Instituts für Klinische Genetik, Herrn Dr. Marcus Franke und Herrn Alessio Glasen, zum Tumorrisikosyndrom geschult. Die Schulungen stießen auf großes Interesse. Dafür möchte sich das OnkoRiskNET Team herzlich bedanken.

Weiterlesen …

Standort Hannover

Medizinische Hochschule Hannover
Institut für Humangenetik
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover 

Tel.: +49 (0)511 532- 80832
Fax: +49 (0)511 532- 161182
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Standort Dresden

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
an der Technischen Universität Dresden
Institut für Klinische Genetik
Fetscherstraße 74
01307 Dresden 

Tel.: +49 (0)351 458-15872
Fax: +49 (0)351 458-6337
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.